Beispielhafter Aufbau einer Notrufmeldung
Die Brandbekämpfung
durch die Feuerwehr ist grundsätzlich kostenfrei. Die Feuerwehren können jederzeit über den bekannten gebührenfreien Notruf 112 angefordert werden. Eine Brand- oder Unfallmeldung sollte deshalb immer die nachstehenden wichtigen Details enthalten: |
1.
Wer meldet? 2. Was ist passiert? 3. Wo ist es passiert? 4. Wie viele Verletzte? 5. Warten auf Rückfragen |
|
Die Feuerwehren können
schnelle Hilfe im Rahmen ihrer Aufgaben zur Schadensbegrenzung nur
erfolgreich leisten, wenn die Bevölkerung Aufmerksamkeit,
Bereitschaft zum erforderlichen Handeln und Einsicht für nötige
Einsatzweisungen aufbringt. Jedermann kann bei Ausbruch eines Brandes durch besonnenes Verhalten und richtigen Einsatz der Lösch- und Sicherheitseinrichtungen wesentlich zu einer erfolgreichen Schadensbegrenzung beitragen! |