Die Freiwillige Feuerwehr Kriegenbrunn ist aus einer Löschhilfe hervorgegangen. Einsätze dieser Löschhilfe sind seit 1821 dokumentiert. Am 11. April 1896 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kriegenbrunn mit 40 Mann gegründet. Seitdem hat sich die FFW Kriegenbrunn ständig weiterentwickelt und wurde 1960 zur Stützpunktwehr des Landkreises Erlangen aufgewertet und im gesamten (ehemaligen) Landkreis eingesetzt. Am 1.7.1972 wurde die Gemeinde Kriegenbrunn zur Stadt Erlangen eingemeindet. Seitdem gehören wir zur Feuerwehr der Stadt Erlangen. Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren in Erlangen Selbstverständlich sind wir zunächst für den Schutz und die Hilfeleistungen in unserem Ortsteil zuständig. Die kurzen Wege bis zur Einsatzstelle und die Ortskenntnis sind hier ein großer Vorteil. Meist sind ja Minuten entscheidend. Darüberhinaus werden die Freiwilligen Feuerwehren noch zur Unterstützung der berufsmäßigen Einsatzkräfte der Feuerwehr Erlangen eingesetzt. Dies geschieht
Erst durch das Zusammenwirken von berufsmäßigem Personal und den Freiwilligen Feuerwehren ist ein ausreichender Schutz für Erlangen gesichert. |